Einschub-, Einfass- & Abschlussprofile: Die perfekte Ergänzung zum Bodenbelag
Ob saubere Kanten, stabile Fixierung oder optisch ansprechende Abschlüsse – unsere Einschub-, Einfass- und Abschlussprofile sorgen für den letzten Feinschliff.

Einschub-, Einfass- & Abschlussprofile: Die perfekte Ergänzung zum Bodenbelag
Ob saubere Kanten, stabile Fixierung oder optisch ansprechende Abschlüsse – unsere Einschub-, Einfass- und Abschlussprofile sorgen für den letzten Feinschliff.
- Metallprofile Topseller für Treppe und Boden
- Treppenkantenprofile
- Treppengestaltung / Treppenrenovierung
- Übergangs- & Ausgleichsprofile
-
Einschub-, Einfass- & Abschlussprofile
- Laminat-, Vinyl- & Parkettprofile
- Universalprofile
- Bauprofile
- Dehnungsfugenprofile
- Treppenläuferstangen
- Wandprofile
- Sonderanfertigung für Metallprofile
Inhalt: 2.7 Meter (38,09 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2 Meter (26,40 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2 Meter (26,98 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (28,41 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (10,80 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (16,24 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (26,14 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (16,17 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (11,78 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (7,96 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (13,76 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (10,74 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (11,93 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.5 Meter (10,66 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (9,94 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (11,72 €* / 1 Meter)
Inhalt: 2.7 Meter (23,69 €* / 1 Meter)
Hochwertige Einschub- & Einfassprofile aus Metall online kaufen
Passende Einfassungsprofile für Ihren Bodenbelag
Ersetzen Sie Ihre Abschlusskanten aus Holz oder Kunststoff durch ein Einfassprofil aus Metall oder Aluminium. Es bietet Ihnen viele Vorteile, ist robust und vielseitig. Dieses Profil kann immer wieder Ihrem neuen Bodenbelag angepasst werden. So ersparen Sie sich den ständigen Neuanstrich und andere Arbeiten.
Bei Parkett oder Laminat als Bodenbelag schaffen Sie zwischen den verschiedenen Räumen saubere Übergänge. Das Einschubprofil bildet ganz ohne Bohren oder Kleben eine exakte Kante. Ihr Bodenbelag wird nur in die Nut gesteckt. Das gleiche machen Sie nun auch von der anderen Seite. Das Profil wird von nun an von beiden Seiten an Ort und Stelle gehalten.
An den Wänden hält ein Profil mit Einschub Ihren Bodenbelag fest. An dieser Stelle können Sie auch unsere hochwertigen Sockelleisten als alternative verwenden. Durch das Metall des Einschubprofils werden kleine Unebenheiten kaschiert und fallen nie wieder ins Auge. Zum Austausch müssen Sie lediglich die eingesteckten Bodenbeläge aus dem Einschubprofil ziehen. Schon steht alles für die Neuerung bereit.
Die Teppichabschlusskante - wir bieten Abschlussprofile für jeden Bodenbelag
Für Ihren Teppich können Sie unser Einfassprofil ebenso verwenden. Sie müssen nur statt des Laminats Ihren Teppich in die Nut stecken. Die seitlichen Abschlusskanten erfüllen auch bei Auslegware ihre Funktion. Alle Übergänge am Boden verlaufen sauber und akkurat. Der Teppich wird sich auch nicht von selbst aus der Nut lösen. Bei den Wandabschlussleisten brauchen Sie keinen Kleber, damit alles an Ort und Stelle bleibt.
Sie können auch spezielle Einfassprofile mit einer farblich abgesetzten Kante nehmen. So entstehen moderne Kontraste, die den Raum größer erscheinen lassen. Außerdem altern unsere Profile nicht. Kunststoffe werden im Laufe der Zeit porös und verblassen. Bei Metall oder Aluminium wird Ihnen das nicht passieren. Sie bleiben viel länger schön und können nicht verblassen. Oft reicht eine Reinigung mit einem feuchtem Tuch, um sie wieder zum Glänzen zu bringen.
Neben unseren Bodenprofilen aus Metall finden Sie auch viele weitere tolle Produkte für die Gestaltung Ihres Innen- und Außenbereichs in unserem Sortiment. Von Stuckleisten und Sockelleisten, bis hin zu diversen Deko Elementen für den Garten ist alles bei. Schauen Sie sich doch einmal bei uns um und genießen die Vorteile und die Vielfalt unserer Produkte.
Was versteht man unter Einschubprofilen?
Einschubprofile, auch bekannt unter dem Begriff Abschlussprofile, sind spezielle Leisten, die dazu dienen, zwei Bodenbeläge miteinander zu verbinden oder den Übergang zwischen ihnen zu gestalten. Das charakteristische Merkmal dieser Profile ist, dass sie eine Nut oder einen Kanal besitzen, in den der Bodenbelag eingeschoben wird. Diese Konstruktion ermöglicht einen nahtlosen Übergang und bietet gleichzeitig einen festen Halt für den Belag. Einschubprofile werden häufig verwendet, um die Kanten von Teppichen, PVC, Laminat oder dünnen Fliesen zu fassen und einzufassen, wodurch ein sauberer Abschluss und Schutz vor Ausfransen oder Beschädigungen gewährleistet wird.
Wann verwendet man Abschlussprofile?
Abschlussprofile kommen zum Einsatz, wenn ein Bodenbelag an einer Kante, die nicht an einen anderen Bodenbelag grenzt, einen sauberen Abschluss benötigt. Dies ist beispielsweise der Fall am Übergang von Bodenbelägen zu festen Einbauten, an Treppenabsätzen, Türschwellen oder wo Bodenbeläge an Wände oder Glasfronten stoßen. Sie schützen die freiliegenden Kanten des Bodenbelags vor Abnutzung und verleihen dem Raum ein fertiges, gepflegtes Aussehen. Abschlussprofile sind besonders wichtig in Bereichen mit hoher Beanspruchung oder dort, wo ein präziser Übergang für ein harmonisches Raumgefühl sorgt.
Für Welche Bodenbeläge kann man Einschubprofile einsetzten?
Einschubleisten sind für eine Vielzahl von Bodenbelägen geeignet. Dazu gehören flexible Bodenbeläge wie Teppiche, PVC oder Vinyl, die leicht in die Nut des Profils eingeschoben werden können. Auch für Laminat und dünne Holzfußböden sind Einschubprofile eine hervorragende Lösung, da sie die Kanten dieser Beläge effektiv einfassen und vor Beschädigungen schützen. Selbst für dünne Fliesenbeläge können Einschubprofile eingesetzt werden, um einen sauberen Übergang zu anderen Materialien zu schaffen und die Fliesenkanten zu schützen.
In unserer großen Auswahl an Bodenprofilen ist für jeden Bodenbelag eine passende Leiste dabei.
Wie werden Abschlussprofile montiert?
Die Montage von Abschlussprofilen kann je nach Profil-Typ und Material sowie der Beschaffenheit des Untergrunds variieren. Generell gibt es drei gängige Methoden:
- Verschrauben: Viele Abschlussprofile sind mit vorgebohrten Löchern ausgestattet und können direkt in den Untergrund geschraubt werden. Dies bietet eine dauerhafte und stabile Befestigung, insbesondere auf festen Untergründen wie Beton.
- Kleben: Für eine schnelle und einfache Installation können Abschlussprofile auch geklebt werden. Dies eignet sich besonders für empfindliche Untergründe, bei denen das Bohren vermieden werden soll. Spezielle Montagekleber bieten hierbei eine starke und dauerhafte Haftung.
- Selbstklebend: Viele unserer Bodenleisten sind in einer selbstklebenden Profilvariante erhältlich. Um die Leisten zu befestigen, muss nur die Schutzfolie von den Klebeflächen entfernt werden. Anschließend kann das Profil an die gewünschte Stelle gedrückt werden.
Egal für welche Montageart Du Dich entscheidest, sorge dafür, dass der Untergrund sauber, trocken und eben ist, bevor du die Bodenleisten montierst.
Newsletter
Jetzt anmelden und Vorteile sichern.
Abmeldung jederzeit möglich.
Wohnprofi-Blog
Neugierig auf kreative Wohnideen? Hier findest Du wertvolle Tipps & Infos rund um die Raumgestaltung. Jetzt entdecken!