Rosetten - Ein unverzichtbares Stilmittel für die Wohndeko
Die Rosette ist ein nicht mehr wegzudenkendes Mittel in der Wohndeko, denn sie bietet vielfältige Möglichkeiten die der Wand- und Deckengestaltung.
Akzentuieren Sie bestimme Wohnbereiche. Suchen Sie sich dazu einen Bereich in Ihrem Raum heraus, den Sie hervorheben wollen und bringen Sie dort Stuckrosetten aus Gips an. Bei der Deckengestaltung ist das Hervorheben einer Deckenlampe mit Hilfe einer Rosette der klassische Fall. Sie können aber auch noch viel intensiver Akzente setzen. Nutzeten Sie viele Rosetten und bilden Sie damit Figuren, Wandspiegel oder andere Motive. Benutzen Sie Rosetten, um z.B. eine Ecke im Raum besonders hervorzuheben. Bei der Wandgestaltung und Deckengestaltung sind Ihrer Fantasie keine Grenze gesetzt.
Benutzen Sie auch gerne Farbe. Bei jeder Gips Rosette, die Sie verwenden, sollten Sie darüber nachdenken, diese farblich zu gestalten. Mittlerweile gibt es eine Unzahl an verschiedenen Farben, mit denen Sie Gips Rosetten in unterschiedlichen Techniken farbig gestalten können. Sei es mit Wisch- oder Tupftechniken oder z.B. ganz klassisch mit dem Pinsel in moderne Farben wie Gold, Bronze, Pearl, silber oder Snowflake. Denken Sie jedoch daran die Stuckrosetten Gips vorher mit einer Versiegelung bzw. einem Schutzanstrich zu versehen!
Kombinieren Sie Rosetten aus Gips mit anderen Stilmitteln aus der Wohndeko. Bekleben Sie die Rosetten mit Strasssteinen, kleben Sie die Rosette auf eine Tapete, ein Möbelstück oder andere Objekte oder verwenden Sie die Rosette für die indirekte Beleuchtung. Besonders beliebt sind die Gips Rosetten für die Deckengestaltung. Lassen Sie sich Inspirieren und lassen Sie durchaus Ihre eigene Vorstellungskraft spielen.

Stuckrosetten Gips - Die wichtigsten Tipps für die Auswahl & die Montage
Bei Kauf von Stuckrosetten gibt es einige Punkte, die man beachten sollte:
Größe und Form: Bei Rosetten sollten Sie immer auf die richtige Größe achten. Bevor Sie sich für eine Größe entscheiden und diese kaufen, schauen Sie sich den Platz, wo die Rosette angebracht werden soll, noch einmal genau an. Messen Sie ggf. nochmal nach nach. Denn die falsche Größe kann bei der Deckengestaltung und Wandgestaltung schnell mal ins Auge gehen.
Ornamentik: Viele Gipsrosetten sind mit Ornamenten versehen. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob die Ornamentik mit Ihrer Einrichtung harmoniert. Falls nicht entscheiden Sie sich lieber für eine schlichte Rosette.
Material: Es gibt Gips, Styropor und Polyurethan. Es macht keinen Unterschied, ob Sie die Rosetten für die Wandgestaltung, Deckengestaltung oder als Lichtquelle für die indirekte Beleuchtung verwenden wollen, solange Sie unsere Montageanleitung beachten, wird jedes Material haften bleiben.
Entdecken Sie unser Angebot an Gipsrosetten für die Wand- & Deckengestaltung
Neben der Wand- und Deckengestaltung besteht auch die Möglichkeit, Rosetten mit anderen Dekoelementen zu kombinieren. Zum Beispiel ist eine indirekte Beleuchtung in Kombination mit Rosetten sehr schön anzusehen und wird in jedem Ihrer Räume zu einem wahren Blickfang. Probieren Sie es doch gleich mal aus!
Rosetten & Licht für die indirekte Beleuchtung - Nur eine von vielen Ideen für die Deckengestaltung
Indirekte Beleuchtung ist zu einem der wichtigsten Stilmittel bei der Deckengestaltung, Wandgestaltung und Wohndekoration geworden. Diese Möglichkeiten können Sie auch zusammen mit Stuckrosetten aus echtem Gips einsetzen. Vor allem für die indirekte Beleuchtung bei der Deckengestaltung eignen sich diese besonders gut.

Anbei finden Sie die wichtigsten Tipps:
Welche LED Streifen und welche Technik brauchen Sie?
LED Streifen, für die indirekte Beleuchtung, unterscheiden sich im Wesentlichen durch Ihre Leuchtkraft, die Darstellung der Lichtfarbe und ob es überhaupt möglich ist verschiedene Farben darzustellen. Mittlerweile gibt es viele Rosetten bei denen sich die LED Streifen für die indirekte Beleuchtung - genauso wie bei Stuckleisten oder Sockelleisten - integrieren lassen. Im Regelfall wird mit einer Stuckrosette nur eine indirekte Beleuchtung erzeugt. Insofern reichen LED Streifen für die indirekte Beleuchtung, mit geringerer Leuchtkraft bereits aus. Für eine direkte Beleuchtung empfehlen wir Ihnen eine Rosette für die Deckengestaltung. Mit dieser können Sie Ihre Deckenlampe mit schönen Akzenten versehen.
Bezüglich der Lichtfarbe empfehlen wir im Regelfall LED Streifen mit einer warmweißen Lichtfarbe, vor allem wenn die indirekte Beleuchtung im privaten Bereich eingesetzt werden soll. Die letzte Frage, die Sie sich stellen sollten: Sollen RGB LED Streifen für die indirekte Beleuchtung eingesetzt werden? Das hängt davon ab, ob Sie verschiedenfarbige (rot, blau, gelb, grün) Lichteffekte erzielen wollen oder Ihnen ein weißes Licht ausreicht. Im Übrigen können Sie die oben beschriebene Technik mit Dimmer oder ohne Dimmer bekommen.

Gips Rosetten sind durchaus auch eine Idee für die Wandgestaltung - ein letzter Tipp zum Schluss
Wenn man sich mit Ideen für die Wandgestaltung und Deckengestaltung beschäftigt, sollte man auch den Mut haben querzudenken. Versuchen Sie es doch einmal mit ganz anderen Ideen: Stuckrosetten Gips eignen Sie auch ausgezeichnet um Wände zu dekorieren.