Vorschläge für Ihre einmalige Fassadendekoration
Unterscheiden Sie sich von anderen und setzen Sie Ihr Haus mit unserem Fassadenschmuck in Szene! Dafür müssen Sie keine großen Umbaumaßnahmen starten, denn oft liefern schon Kleinigkeiten große Effekte.
Die passende Außenfarbe gepaart mit der entsprechenden Fassadendeko schafft Akzente, spielt mit Strukturen und wertet Ihre Immobilie nicht nur optisch auf. Dafür bieten wir Ihnen innovative Produkte bewährter Hersteller.

Fenster mit Fassadendekoration in den Vordergrund!
Gebäudefenster stellen die Augen eines Gebäudes dar. Wie bei einem hübschen Gesicht sind diese aussagekräftig. Werden sie betont, ziehen sie Blick magisch an und wirken attraktiv.
In unserem Programm finden Sie von Fensterbank & Gesims über Fassadenelementen für den Fenstergiebel bis hin zum Schlussstein, alle Bausteine, die Ihre Fenster in den Focus rücken. Geschmackvolle Anwendungsbeispiele und ansehnliche Verschönerungsideen für Ihre Fenster ist ein Konzept unserer Fassadengestaltung.
Stuckelemente als Fassadendeko im luxuriösen Barockstil
Bei uns finden Sie zeitgemäße, schicke Fassadenideen für Ihr Haus sowie passende Wanddeko für die Außenfassade, welche eine historische Prise umweht. Unser Fassadenstuck aus Styropor oder Polyurethan kann es mit dem Chic vergangener Zeiten aufnehmen.
Die Geschichte des luxuriösen Stucks im deutschsprachigen Raum begann mit der Renaissance (1580 n. Chr.) und dauerte bis zum Spätbarock (1780 n. Chr.) an. Zuerst bestanden diese aus unterhaltsamen Tiermotiven und Figuren. Aber auch grobe Bossensteine und Fassadenprofile hielten an den Häusern Einzug.
Im Barock standen prunkvolle Accessoires an der Fassade im Vordergrund. Jeder, der es sich leisten konnte, zeigte dies mit prächtigem Stuck an den Fassaden und in den Innenräumen. Fassadendeko, edle Säulen sowie Rosetten warteten in Weiß oder vergoldet auf.
Schlicht trifft auf edel: Fassadendeko ab dem 19. Jahrhundert
Sie mögen es nicht zu pompös? Kein Problem! Wir führen auch Wanddeko für die Außenfassade, welche Stilelemente der Architektur nach dem Barock und somit der moderneren Zeit bieten.
Diese Wanddeko für die Außenfassade kennzeichnet klare Formen, helle Farben und Linien ohne Prunk. Im 20. Jahrhundert galt Fassadendeko mit flachen Ornamenten aus floralen Mustern und geschwungene Linien als modern.
Einzigartige Fassadendekoration: Bossensteine
Bossensteine an den Ecken von Hauswänden sind die Komponenten, die Ihr Haus formschön abgrenzen. Sie strecken Wände optisch und empfehlen sich somit für kleinere, breitere Häuser. Früher gezielt an den Hausecken positioniert, um Beschädigungen durch Kutschen und Wagen zu mindern, bilden sie heute ein einzigartiges Zierwerk.
Alternativ zu der eckigen Variante finden Sie bei uns auch flache Bossenplatten. Bestand die Fassadendekoration einst aus grob geschlagenem, schwerem Gestein, verströmen moderne Bossensteine aus leichtem Material immer noch die rustikale, kantige Aura vergangener Zeiten.
Selbst die Anbringung stellt keinen aufwendigen Kraftakt dar. Mit dem passenden Zubehör, wie dem richtigen Fassadenkleber, ist die Anbringung fast ein Kinderspiel.

Krönende Elemente der Wanddeko an der Außenfassade
Im einstigen Natursteinbau wurde mit stabilem Rohmaterial gewerkelt. So bildeten mehrere Steine einen Fensterbogen oder eine Kuppel. Beim Bogen stellt der Schlussstein oder Scheitelstein den höchsten Punkt dar. Er wurde ganz zum Schluss als vollendendes, keilförmiges Stabilitätselement eingesetzt. Jetzt war die Konstruktion selbsttragend.
Bei uns finden Sie Schlusssteine, die Sie zusätzlich zu Fassadenelementen für eine schmucke Einrahmung von Fenstern verwenden können.